Hier eine Liste der Wissenschaftler Netzwerke. Jeweils mit Mitgliederzahlen und Gründungsjahr. Ergänzungsvorschläge sind willkommen. Die Mitgliederzahlen beruhen auf der Studie „Wissenschaft und Social Network Sites“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vom Januar 2011 (ÖAW) und eigenen Recherchen....Read more
Ein weiteres soziales Netzwerk, das an die oben beschriebenen erinnert, sich jedoch mehr auf die Suche nach Personen mit engen wissenschaftlichen Interessen und die Organisation der wissenschaftlichen Kommunikation als auf die Suche nach Veröffentlichungen und die Arbeit mit aktuellen wissenschaftlichen Informationen konzentriert....Read more
Dieses Video ist ein Mitschnitt der Coffee Lecture vom 10.01.2018 von Dr. Werner Dees. Er stellt ResearchGate als soziales Netzwerk für die Wissenschaft vor und zeigt Chancen und Risiken auf....Read more
Ein soziales Netzwerk ist ein Onlinedienst, der die Möglichkeit zu Informationsaustausch und Beziehungsaufbau bietet.Eine dadurch entstehende Online munity kommuniziert und interagiert entsprechend den Möglichkeiten der jeweiligen Plattform im virtuellen Raum.Auf der technischen Grundlage eines sozialen Mediums (Social Media), das als Plattform zum wechselseitigen Austausch von Meinungen ......Read more
Wissenschaftler erkunden soziale Netzwerke. Ob sie nun Facebook, Xing, Ming, Schüler VZ oder Google plus heißen: Die neuen sozialen Netzwerke haben sich als eigenständige Kommunikationsmedien ......Read more
Bibsonomy ist ein soziales Netzwerk, in dem Mitglieder wissenschaftliche Arbeit organisieren, recherchieren, sammeln können Veröffentlichungen und kontaktieren Sie gleichgesinnte Kollegen und Forscher....Read more
Lexikon Online ᐅSoziales Netzwerk: im Zuge des Web 2.0 entstandene, virtuelle Gemeinschaft, über die soziale Beziehungen via Internet gepflegt werden können. Soziale Netzwerke können themenorientiert sein, wie sog. Business Netzwerke, oder rein sozialer Kommunikation dienen wie z.B. Schüler und Studierendennetzwerke....Read more
Platform for fled scientists and German research institutions. Get in contact with other researchers of your research field, benefit from access to libraries, conferences and other university events or conduct joint research projects....Read more
Unter den Flüchtlingen, die nach Deutschland strömen, sind auch viele Akademiker, vermutet Carmen Bachmann. Die Wirtschaftsprofessorin der Universität Leipzig hat am 15. September mit der Online Plattform Chance for Science ein soziales Netzwerk ins Leben gerufen, über das heimische und geflüchtete Wissenschaftler Kontakte knüpfen können ......Read more
Ein soziales Netzwerk, in dem man sich geborgen, integriert und ausreichend unterstützt fühlt, trägt wesentlich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden bei. Gute soziale Beziehungen fördern das psychische Wohlbefinden, lindern Stress, beschleunigen die Genesung und verlängern womöglich sogar das Leben....Read more